Die Abteilung befasst sich mit der Erforschung interindividueller Unterschiede im menschlichen Erleben und Verhalten. Neben traditionellen psychometrischen Testverfahren kommen auch experimentelle und psychophysiologische Methoden sowie moderne digitale Techniken (Learning Analytics, Large Language Models, Machine Learning, Smartphone Sensing) zum Einsatz. Zu den aktuellen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem der Zusammenhang zwischen Informationsverarbeitungsprozessen und Intelligenz, die Auswirkungen emotionaler Kompetenzen aufs Wohlbefinden und soziale Interaktionen, Methodeneffekte in psychometrischen Tests sowie die Untersuchung von Persönlichkeitsmerkmalen im Kontext zwischenmenschlicher Beziehungen.